• Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Aham

    Untertitel hier einfügen
    Button

Über Uns

Das Ahamer Kommunalunternehmen wurde im Januar 2019 mit den Aufgaben gegründet, die Verwaltung, Betreuung und Errichtung von Gebäuden und Liegenschaften in der Gemeinde Aham zu übernehmen sowie die allgemeine Ortsentwicklung zu fördern und die kommunale Infrastruktur zu verbessern.

Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Gemeinde Aham und wird durch den Verwaltungsrat geleitet.

Der Erste Bürgermeister ist von Amts wegen Mitglied des Verwaltungsrats und fungiert zugleich als dessen Vorsitzender.

Der Verwaltungsrat ernennt den Vorstand, der die Geschäftsführung des Unternehmens innehat.

Seit dem 1. Juni 2024 wird das Unternehmen von Maximilian Baier geleitet, der für das laufende Geschäft des Unternehmens verantwortlich ist. 


Ziele

Erschließung und Vermarktung von Bauland
Eines unserer zentralen Ziele ist die Erschließung und Vermarktung von Bauland, um der Gemeinde Aham Raum für eine zukunftsorientierte Entwicklung zu geben. Ein Beispiel dafür ist das Baugebiet "Am Hirterberg", das neue Wohnmöglichkeiten für Familien und Bürger schafft. Durch die Bereitstellung von Wohnbauflächen unterstützen wir aktiv das Wachstum unserer Gemeinde und tragen zur Schaffung von attraktivem, lebenswertem Wohnraum bei.

Errichtung von Gebäuden und Liegenschaften
Wir übernehmen die Planung und Errichtung wichtiger kommunaler Gebäude und Liegenschaften, um die Infrastruktur in Aham nachhaltig zu verbessern. Projekte wie der Bau des Kindergartens mit Kinderkrippe, der Schulhauserweiterung sowie der Bau des Feuerwehrgerätehause mit Bauhofgebäude und Salzhalle zeigen unser Engagement, die Lebensqualität in der Gemeinde langfristig zu steigern und den Bürgerinnen und Bürgern moderne Einrichtungen bereitzustellen.


Werte

Im Kommunalunternehmen Aham stehen Werte wie Nachhaltigkeit, Qualität und Gemeinwohl im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir engagieren uns mit Leidenschaft dafür, Aham als lebenswerten und zukunftsfähigen Ort zu gestalten, damit auch kommende Generationen ihre Heimatgemeinde als attraktiven Platz zum Leben und Arbeiten schätzen und hier ihre Zukunft aufbauen können.

Unsere Verantwortung gegenüber der Gemeinde und ihren Bürgerinnen und Bürgern nehmen wir sehr ernst. Transparenz und eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit, die auf den gesetzlichen Bestimmungen der Gemeindeordnung und den Vorgaben der Unternehmenssatzung basiert.

Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine positive Entwicklung der Region, indem wir uns konsequent an den Bedürfnissen der Menschen orientieren und auf zukunftsfähige Technologien setzen.


Vorstand

Maximilian Baier

Alter: 33 Jahre

Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder

Wohnort: Aham

Beruf: LEAN Manufacturing Manager (Flottweg SE)

Studium: Maschinenbau (B.Eng) - Fachrichtung Fertigungstechnik und Produktionsmanagement

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Aham
  • Gemeinderatsmitglied 2020 - 01.06.2024

Vorstandsvorsitzender des KU Aham:

  • seit 01.06.2024

Verwaltungsrat

Jens Herrnreiter


Josef Eibl

Gertraud Leitl

Alter: 60 Jahre

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkel

Wohnort: Aham

Beruf: Bürokauffrau im Baugewerbe

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Gemeinderats- & VG-Ratsmitglied seit 1.6.2016
  • Vorstandschaft Treffpunkt e.V. seit 2003
  • ehrenamtliche Asylhelferin seit 12/2014

Verwaltungsratsmitglied KU Aham:

  • seit 01/2019

Albert Brandl

Florian Frey

Alter: 44 Jahre

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Wohnort: Aham

Beruf: Maurer, Firma Schiederer

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • 2. Kommandant der FFW Aham
  • Gemeinderatsmitglied seit 2014
  • 2. Bürgermeister seit 2020

Verwaltungsratsmitglied KU Aham:

  • seit 2020

Presse

Vilsbiburger Zeitung: 13.06.2024


Gut gelungener Neubau

Aham. Am Samstag 15. Juni öffnet die Kinderinsel Sankt Barbara ihre Türen für alle Interessierten.

...


Vilsbiburger Zeitung: 30/31.05.2024


"Investition in die Zukunft"

Einweihungsfeier in Aham: Neue Kinderinsel Sankt Barbara eröffnet - Platz für 99 Kinder

Aham. Am 17. Mai hat die Einweihungsfeier der Kinderinsel Sankt Barbara stattgefunden. Seit 2007 hatte die Gemeinde vor eine Kita zu bauen und seit März 2024 ist der fertige Neubau nun in Betrieb. Ahams Bürgermeister Jens Herrnreiter sagte bei der Eröffnungsfeier, dass die Kinderinsel das größte Bauprojekt in Aham seit der Lerchenhofhalle sei. Im Neubau gibt es Plätze für insgesamt 99 Kinder: Drei Kindergartengruppen für 75 Kinder und zwei Kinderkrippengruppen mit 24 Plätzen.

...


Vilsbiburger Zeitung: 16.02.2024


Großes Gemeinschaftswerk

Kindergartenneubau: Gemeinderäte und Flüchtlinge helfen beim Dachdecken

Aham. Das nennt man ein echtes Gemeinschaftswerk: Zum Dach-Eindekcen des Kindergarten-Neubaus fand sich am vergangenen Samstag ein großer Teil des Ahamer Gemeinderates, teilweise mit Familienangehörigen, auf der Baustelle ein, dazu fünf Asylbewerber aus der Unterkunft in Aham.

...


Vilsbiburger Zeitung: 22.12.2023


Viele Pläne für die Schul-Zukunft

Aham. Einweihung des Anbaus an der Grundschule mit Schulgarten und Mehrzweckraum

...


Vilsbiburger Zeitung: Samstag, 16.07.2022


Was lange währt ...

Symbolischer Spatenstich beim Neubau der Kindergartens Aham


Aham. (gs) „Nichts hält länger als ein Provisorium.“ Bürgermeister Jens Herrnreiter erwähnte in seiner Begrüßung zum Spatenstich diese Lebensweisheit, weil diese wie aus dem Kindergarten entnommen scheint. 15 Jahre hat die Kinderbetreuungseinrichtung bis jetzt in ihrem Übergangsquartier im Gemeindezentrum Lerchenhof zugebracht.

Ende der 70er Jahre wurde der Kindergarten Aham im alten Klostergebäude gegründet. 2007 mussten Kinder und Erzieherinnen umgehend neu untergebracht werden, nachdem im Klostergebäude stärkere Baumängel festgestellt wurden.

....



Vilsbiburger Zeitung: 14.06.2022


Ein großes Gemeinschaftswerk

Aham. Feuerhaus und Bauhof: Offizielle Einweihung für das größte Neubauprojekt der Gemeinde seit 24 Jahren

...


Vilsbiburger Zeitung: Mittwoch, 28.04.2021


„Große Entlastung für die Gemeinde“

Planungen für Baugebiet Loizenkirchen Nord laufen – rund 30 Parzellen auf drei Hektar


Von Johannes Wiest



Aham. Mit einem neuen Baugebiet namens Loizenkirchen Nord will die Gemeinde der großen Nachfrage nach Baugrund entgegenwirken. Auf einer rund drei Hektar umfassenden Fläche sollen am Ortseingang rund 30 Parzellen entstehen. Der Gemeinderat beauftragte in seiner jüngsten Sitzung das Ingenieurbüro KomPlan mit der Änderung des Flächennutzungsplans und der Erstellung des Bebauungsplans.

... 


Vilsbiburger Zeitung: 25.05.2020


Weiterer Meilenstein zum neuen Gerätehaus

Aham/Loizenkirchen. Ein Meilenstein beim Bau des neuen Bauhofes zusammen mit dem Gerätehaus der FFW Loizenkirchen ist geschafft: Das Gelände rund um das Gebäude ist nun fertig gepflastert.

...


Downloads